Der Gegner ist kein Unbekannter. Die ZSC Lions hatten bereits das Vergnügen, die Straubing Tigers in der Regular Season der CHL kennenzulernen. In einem intensiven und spannenden Spiel konnten die Zürcher ein 1:2 noch zu ihren Gunsten drehen. Am Ende gab es drei Punkte und einen 3:2-Sieg in der Swiss Life Arena Mitte September. Die Mannschaft von Marc Crawford konnte damals dank Toren von Rohrer und Mikko Lehtonen fünf Minuten vor dem Ende das Blatt wenden. Doch die Partie hat gezeigt, dass gegen die Tigers aus Straubing nicht gut Kirschen essen ist.
Straubing
Das Hinspiel findet am 12. November um 19:30 Uhr im Eisstadion am Pulverturm statt. Seit Oktober 1960 tragen die Tigers an selber Stätte ihre Heimspiele aus. Selbst bezeichnen stolz ihren Heimspielort wie folgt: "Es ist kalt, laut, echt, ein Ort der ungefilterten Emotionen. Schlicht das beste Eisstadion der DEL." Die Straubing Tigers sind ziemlich ausgeglichen und solide in der DEL unterwegs. Der Vorjahres Dritte der DEL liegt auf Tabellenplatz 7 und hat je acht Siege und Niederlagen auszuweisen. Ihr aktuelles Top-Trio heisst Tyler Leier, Joshua Samanski und JC Lipon. Allesamt haben sie 13 Punkte in der DEL erzielt. Die Zürcher werden sicherlich bestrebt sein, sich eine gute Ausgangslage fürs Rückspiel zu erspielen.
CHL-Achtelfinal: Straubing Part I

Die Zürcher Lions reisen für das Achtelfinal-Hinspiel nach Deutschland zu den Straubing Tigers.