Newsroom
Top News
- Die Schweizer National League führt weiterhin alle Europäischen Ligen mit durchschnittlich 7'005 Fans pro Spiel an. Es ist erst das zweite Mal, dass die 7000er-Marke in Europa erreicht wurde. Die ZSC Lions, die in ihrer neuen, 12'000 Zuschauer fassenden Swiss Life Arena während der Qualifikation im Durchschnitt 11'459 Zuschauer zählten, trieben die Zahlen der NL in die Höhe. Der Zett steigerte sich im Vergleich zur Saison 2021/22 im Hallenstadion im Durchschnitt um 3'439 Fans resp. 43 Prozent und verzeichnet einen neuen Zuschauerrekord.
- +++ ZSC Lions: Halbfinal +++ GCK Lions: Halbfinal +++ Frauen: Schweizermeister! +++ U20-Elit: Schweizermeister! +++ U20-Top: Vizemeister +++ U17-Elit: Bronze +++
- Die ZSC Lions scheitern im Halbfinale an starken Seeländern und verabschieden sich aus der Saison 2022/23.
- All or Nothing. Die ZSC Lions liegen 0:3 zurück in der Halbfinal-Serie und dürfen nur noch eines: Gewinnen!
- Drittes Spiel, dritte Niederlage. Die ZSC Lions dürfen ab sofort nur noch gewinnen - verlieren verboten!
- Für die modernste Sport- und Eventarena der Schweiz und das Zuhause der ZSC Lions suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n TeamleiterIn Eismeister 100%
- Sechs Jahre nach ihrem letzten Titelgewinn krallt sich die U20-Elit der GCK Lions wieder den Meisterpokal. Die Mannschaft von Fabio Schwarz gewinnt die Finalissima in Fleurier (NE) und wird insgesamt zum zehnten Mal Schweizermeister.
- Nach den Frauen holen auch die Junglöwen den Pokal nach Zürich. Herzliche Gratulation!
- Die weltweite Aktion «Light it up blue» rückt das Thema Autismus ins Rampenlicht – genauer gesagt, ins blaue Rampenlicht. Die Bevölkerung soll damit für die Anliegen von Autistinnen und Autisten sensibilisiert werden. Die ZSC Lions und Swiss Life beteiligten sich an diesem Vorhaben. Deshalb leuchtete die Arena am Samstag am Playoff-Heimspiel gegen Biel ganz in Blau.
- Mehr laden